
LoMeRio-Shop
Erweitere dein Wissen mit unseren exklusiven Video-Produkten. Einfach in den Warenkorb legen und sofort loslegen! Solltest du an unserer exklusiven Mitgliedschaft Interesse haben, findest du alle Informationen dazu unter www.lomerio.de
A.T. Still
Atmung
Augen
Hier findest du alles zu den Augen.
Augenuntersuchung und Augentraining in der osteopathischen Praxis: Praktische Ratschläge und Anwendungen für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie das visuelle System in der osteopathischen Praxis gezielt untersucht und trainiert werden kann, um funktionelle Zusammenhänge besser zu verstehen und therapeutisch zu nutzen. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis für die Rolle der Augen im Zusammenspiel mit Atmung, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation. Die vermittelten Inhalte sind klar strukturiert, leicht nachvollziehbar und direkt in der täglichen Behandlungspraxis umsetzbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag anwenden.
Biodynamik
Alles zu Biodynamik.
Osteopathie und Psychosomatik – Dynamik der Gedanken
HYBRID-Kurs: online am 25.2. und 4.3. von 18.30 Uhr - 20.15 und in München vom 13.-15.03.2026: Lerne, Spannungsmuster und emotionale Blockaden gezielt zu lösen. Verstehe Stressachsen, erkenne psychoemotionale Qualitäten der Organe und begleite Deine Patienten sicher aus dem Kreislauf von Überlastung und Überreaktion. Praktisch, tiefgehend, sofort anwendbar.
Contenu en francais
COVID-19
Cranio
Störfeld Kiefergelenk, Zähne und Zungenband in der osteopathischen Praxis und dessen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Eigenübungen für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie Kiefergelenk, Zähne und Zungenband als mögliche Störfelder erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Du verstehst die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialen Strukturen, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation und erfährst, wie Du diese gezielt in die osteopathische Diagnostik und Therapie integrieren kannst. Die vermittelten Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Arbeit anwendbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag umsetzen.
Ohren- und Gleichgewichtsuntersuchung in der osteopathischen Praxis: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Hörtraining für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie Hör- und Gleichgewichtsanalysen gezielt in die osteopathische Praxis integriert werden können, um funktionelle Zusammenhänge zwischen Ohr, Gleichgewicht, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation besser zu verstehen und therapeutisch zu nutzen. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis der sensorischen und posturalen Verbindungen des Hör- und Gleichgewichtssystems sowie deren Bedeutung für Diagnostik und Behandlung. Die vermittelten Inhalte sind strukturiert aufgebaut, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Praxis anwendbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag umsetzen.
Diagnostik
Embryologie
Endokrinologie
Hormonsystem: Grundlagen für die osteopathische Praxis
Das Hormonsystem steuert zahlreiche Körperfunktionen und ist eng mit den anderen Systemen im Körper und allen Geweben funktionell verbunden. In diesem Seminar betrachten wir die wichtigsten Hormondrüsen und stellen den Bezug zur osteopathischen Praxis her. Es wird gezeigt, wie hormonelle Dysbalancen erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Ergänzend werden Ansätze über Ernährung, Sport, Stressmanagement etc. besprochen und welchen Vorteil auch interdisziplinäre Zusammenarbeit bringen kann, um die Gesundheit unserer Patienten zu fördern.
Schilddrüsenunterfunktion und dessen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Labordiagnostik für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie die Schilddrüsenfunktion und ihre Unterfunktion diagnostisch erfasst und in die osteopathische Behandlung integriert werden kann. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis der Schilddrüse und des Hormonsystems, ihrer Auswirkungen auf Haltung, Stoffwechsel und Gesamtorganismus sowie deren Bedeutung für Diagnostik und Therapie. Die Inhalte sind klar strukturiert, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Praxis umsetzbar – bereits am nächsten Tag anwendbar.
Energetische Osteopathie
English Content
Faszien
Forschung
Frauen
Hormonsystem: Grundlagen für die osteopathische Praxis
Das Hormonsystem steuert zahlreiche Körperfunktionen und ist eng mit den anderen Systemen im Körper und allen Geweben funktionell verbunden. In diesem Seminar betrachten wir die wichtigsten Hormondrüsen und stellen den Bezug zur osteopathischen Praxis her. Es wird gezeigt, wie hormonelle Dysbalancen erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Ergänzend werden Ansätze über Ernährung, Sport, Stressmanagement etc. besprochen und welchen Vorteil auch interdisziplinäre Zusammenarbeit bringen kann, um die Gesundheit unserer Patienten zu fördern.
Gefäße
Geriatrie
Geschichte
Herz
Immunsystem
Kiefer
Störfeld Kiefergelenk, Zähne und Zungenband in der osteopathischen Praxis und dessen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Eigenübungen für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie Kiefergelenk, Zähne und Zungenband als mögliche Störfelder erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Du verstehst die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialen Strukturen, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation und erfährst, wie Du diese gezielt in die osteopathische Diagnostik und Therapie integrieren kannst. Die vermittelten Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Arbeit anwendbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag umsetzen.
Kinder
Knochen
Männergesundheit
Meditation
Nervensystem
Osteopathiewelt
Palpation
Philosophie
Osteopathie und Psychosomatik – Dynamik der Gedanken
HYBRID-Kurs: online am 25.2. und 4.3. von 18.30 Uhr - 20.15 und in München vom 13.-15.03.2026: Lerne, Spannungsmuster und emotionale Blockaden gezielt zu lösen. Verstehe Stressachsen, erkenne psychoemotionale Qualitäten der Organe und begleite Deine Patienten sicher aus dem Kreislauf von Überlastung und Überreaktion. Praktisch, tiefgehend, sofort anwendbar.
Physiologie
Hormonsystem: Grundlagen für die osteopathische Praxis
Das Hormonsystem steuert zahlreiche Körperfunktionen und ist eng mit den anderen Systemen im Körper und allen Geweben funktionell verbunden. In diesem Seminar betrachten wir die wichtigsten Hormondrüsen und stellen den Bezug zur osteopathischen Praxis her. Es wird gezeigt, wie hormonelle Dysbalancen erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Ergänzend werden Ansätze über Ernährung, Sport, Stressmanagement etc. besprochen und welchen Vorteil auch interdisziplinäre Zusammenarbeit bringen kann, um die Gesundheit unserer Patienten zu fördern.
Psychoneuroimmunologie
Spezielle Techniken
Augenuntersuchung und Augentraining in der osteopathischen Praxis: Praktische Ratschläge und Anwendungen für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie das visuelle System in der osteopathischen Praxis gezielt untersucht und trainiert werden kann, um funktionelle Zusammenhänge besser zu verstehen und therapeutisch zu nutzen. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis für die Rolle der Augen im Zusammenspiel mit Atmung, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation. Die vermittelten Inhalte sind klar strukturiert, leicht nachvollziehbar und direkt in der täglichen Behandlungspraxis umsetzbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag anwenden.
Störfeld Kiefergelenk, Zähne und Zungenband in der osteopathischen Praxis und dessen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Eigenübungen für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie Kiefergelenk, Zähne und Zungenband als mögliche Störfelder erkannt und osteopathisch behandelt werden können. Du verstehst die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialen Strukturen, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation und erfährst, wie Du diese gezielt in die osteopathische Diagnostik und Therapie integrieren kannst. Die vermittelten Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Arbeit anwendbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag umsetzen.
Ohren- und Gleichgewichtsuntersuchung in der osteopathischen Praxis: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Hörtraining für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie Hör- und Gleichgewichtsanalysen gezielt in die osteopathische Praxis integriert werden können, um funktionelle Zusammenhänge zwischen Ohr, Gleichgewicht, Haltung und gesamtkörperlicher Regulation besser zu verstehen und therapeutisch zu nutzen. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis der sensorischen und posturalen Verbindungen des Hör- und Gleichgewichtssystems sowie deren Bedeutung für Diagnostik und Behandlung. Die vermittelten Inhalte sind strukturiert aufgebaut, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Praxis anwendbar – sie lassen sich bereits am nächsten Tag umsetzen.
Schilddrüsenunterfunktion und dessen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus: Praktische Ratschläge, Anwendungen und Labordiagnostik für die Praxis
Online-Kurs: Du lernst, wie die Schilddrüsenfunktion und ihre Unterfunktion diagnostisch erfasst und in die osteopathische Behandlung integriert werden kann. Du erhältst ein praxisorientiertes Verständnis der Schilddrüse und des Hormonsystems, ihrer Auswirkungen auf Haltung, Stoffwechsel und Gesamtorganismus sowie deren Bedeutung für Diagnostik und Therapie. Die Inhalte sind klar strukturiert, leicht nachvollziehbar und sofort in der täglichen Praxis umsetzbar – bereits am nächsten Tag anwendbar.
Osteopathie und Psychosomatik – Dynamik der Gedanken
HYBRID-Kurs: online am 25.2. und 4.3. von 18.30 Uhr - 20.15 und in München vom 13.-15.03.2026: Lerne, Spannungsmuster und emotionale Blockaden gezielt zu lösen. Verstehe Stressachsen, erkenne psychoemotionale Qualitäten der Organe und begleite Deine Patienten sicher aus dem Kreislauf von Überlastung und Überreaktion. Praktisch, tiefgehend, sofort anwendbar.
Sport
Trauma
Viszera
Thomas Hirth
Thomas Hirth spricht in diesem Interview über theoretischen Grundlagen und die praktische Herangehensweise in der qualitativen, viszeralen Osteopathie, über die posturale Funktion der Viszera, und die Embryologie des abdominalen Kissens. Themen sind auch Regulation und Dysregulation des Energiehaushaltes und Möglichkeiten der osteopathischen Behandlung.
